B2 - Brand im Schuppen
Brandeinsatz
Zugriffe 2039
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Lübbow. Zahlreiche Feuerwehren aus dem Kreis bekämpften am Dienstagmittag den Vollbrand einer Scheune in Lübbow. Gegen 11.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, viele von ihnen kamen gerade erst von Nachlöscharbeiten aus Kussebode zurück.
Aus noch ungeklärter Ursache war die Scheune, die umgeben von Wohnhäusern nahe dem Ortseingang aus Richtung Lüchow steht, in Brand geraten. Über mehrere Seiten gingen die Aktiven teilweise unter Atemschutz in den Löschangriff. Auch die Drehleiter aus Lüchow kam zum Einsatz. Die Einsatzkräfte konnten allerdings nicht mehr verhindern, dass der Dachstuhl einstürzte und die Scheune fast komplett niederbrannte. Wie Polizeisprecher Kai Richter vor Ort mitteilte, sei es aber gelungen, das Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude weitestgehend zu verhindern. Sicherheitshalber wurden benachbarte Häuser evakuiert.
Wie Kreisfeuerwehrsprecher Heiko Bieniußa später berichtete, sei die Brandbekämpfung von der Drehleiter aus anfangs nicht möglich gewesen, da das Dach mit einer Photovoltaikanlage bedeckt war. „Die Anlage stürzte im Brandverlauf zu Boden, die Glasscheiben zerbrachen und umherfliegende Splitter gefährdeten die Einsatzkräfte.“
„Menschen kamen aber nicht zu Schaden“, sagte Polizeisprecher Richter zuvor nach einem ersten Überblick über die Lage. „Mindestens zwei Fahrzeuge standen in der Scheune“, berichtete Richter, sodass eine technische Ursache nicht auszuschließen sei. Brandursachenermittler der Polizei waren da bereits vor Ort. Zahlreiche Schaulustige verfolgten das Geschehen auf den umliegenden Straßen. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die B 248 in der Lübbower Ortsdurchfahrt komplett gesperrt werden. Verkehrsteilnehmer wurden weiträumig umgeleitet, während eine große Rauchwolke in Richtung Osten über die Bundesstraße und den Ort zog. Den Schaden bezifferte der Polizeisprecher in einer ersten Schätzung auf mindestens 50 000 Euro. Am frühen Nachmittag waren die Flammen erstickt. Im Einsatz waren die Wehren aus Wustrow, Lübbow, Woltersdorf, Bösel, Dangenstorf, Lüchow, Dannenberg, Schweskau-Volzendorf und Lemgow. Die Einsatzleitung lag beim Wustrower Ortsbrandmeister Florian Kreysel. Auch die Notfallseelsorge und ein Rettungswagen des DRK waren vor Ort. ds
Text: EJZ Bilder: EJZ & FF Lüchow (FB)
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink |